Die Grünen Spitzenkandidaten Luise Amtsberg und Konstantin von Notz besuchen im Rahmen ihrer SH-weiten Stadt-Land-Meer-Tour das Zugpferdemuseum auf dem Annenhof in Lütau, um sich vor Ort anzuschauen, wie einst der historische Fern- und Nachverkehr per Pferd und Kutsche im Herzogtum funktionierte. Während einer Kutschfahrt auf der Alten Salzstraße geht es neben der Kutscherkultur und historischen Handelswegen jedoch auch auf lockere Art und Weise um unsere aktuelle Mobilitätsfragen in Schleswig-Holstein, bildlich umgesetzt in ein symbolisches Wettfahren zwischen Pferekutsche und einem E-Bike des Büchener Herstellers Wondervelo:
„Wie bewegen wir uns heute fort? Welche Konsequenzen müssen wir aus maroder Infrastruktur, chronischen Staus und Bahnchaos ziehen? Wir wollen jedoch auch über Erfolgstories in unserer Region sprechen, so z.B. die Fahrgastrekorde auf den S-Bahnen auf den Pendlerstrecken im Hamburger Umland oder innovative Betriebe der E-Mobilität-Branche in unserer Region. Daher besuchen wir im Anschluss auch noch die ecc Repenning GmbH in Geesthacht“, so der Möllner Bundestagsabgeordnete und Direktkandidat im Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd, Konstantin von Notz.
„Unter dem Motto ‚Mobilität von gestern, heute und morgen’ werden wir uns das früher einmal sehr moderne und immer noch nachhaltige Verkehrssystem der Postkutschen anschauen – darüber hinaus jedoch die Frage nach der Mobilität der Zukunft stellen: Was kann die E-Mobilität für eine ebenso saubere wie energiesichere und alltagstaugliche Fortbewegung in der Zukunft leisten? Wie spielen hier Energie- und Verkehrswende zusammen und welche Chancen ergeben sich hier für die Wirtschaft in Schleswig-Holstein?“, erklärt Luise Amtsberg, Kieler Direkt- und schleswig-holsteinische Spitzenkandidatin der Grünen.
Datum: Dienstag, 27. August 2013 Zeitraum: 10 bis 13 Uhr Ort: Alte Salzstraße 29 21483 Lütau
Im Anschluss geht es weiter nach Geesthacht und Lauenburg, mehr dazu hier.